Nachruf Eugen Leibfarth
Nachruf Eugen Leibfarth
Die Dettinger Handballgemeinschaft verliert einen ihrer langjährigen Förderer und Unterstützer Eugen Leibfarth, der am 22.02.2021, im Alter von 85 Jahren verstorben ist.
Schon als 17-Jähriger wurde Eugen Leibfarth im Jahre 1952 in den Aktivenbereich aufgenommen und spielte wie damals üblich, in der Großfeldmannschaft des TSV Dettingen. Seine Qualitäten als guter Rückraumwerfer und konsequenter Abwehrspieler hatte sich bereits zu diesem Zeitpunkt herumgesprochen, weshalb es nicht verwunderte, dass Offizielle des Handballclubs Frisch Auf Göppingen bei seinen Eltern vorstellig wurden, um ihn zu einem Vereinswechsel zu bewegen. Eugen Leibfarth blieb jedoch seinem Heimatverein treu und leistete als Spieler, Jugendtrainer, Schiedsrichter und Abteilungsleiter (1973-1974) einen nicht unerheblichen Beitrag zur Entwicklung der Handballabteilung im TSV.
Als im Frühjahr 2012 bei der Handballabteilung kein Übungsleiter für die weibliche D-Jugend zur Verfügung stand, übernahm er im stolzen Alter von 76 Jahren das Traineramt und trainierte die Mädchen zwei Jahre lang.
Sein Wissen und sein Rat waren immer gefragt. Um den bestehenden Spielermangel in den 90-er Jahren zu minimieren unterstütze er die Dettinger Handballer, indem er nach der Wende seine bestehenden Kontakte in den Osten der Republik nutze und dort jungen Handballern eine berufliche Perspektive im Ermstal anbot und auch verschaffte. So schlossen sich zeitweise fünf junge Handballspieler dem TSV an und integrierten sich in den aktiven Mannschaften.
Wo er helfen konnte stand er immer seinen Mann. So auch im Jahr 2002. Als am 12.August die Flutwellen der Oder und seiner Nebenflüsse im Städtchen Flöha Türen und Fenster der erst im Jahre 1996 erbauten Sporthalle eindrückten und alles mit sich riss was nicht niet- und nagelfest war, veranlasste Eugen Leibfarth einen Spendenaufruf im Ermstal. Von alten Handballfreunden aus Leipzig hatte er vom schweren Schicksal der Flöhaer Handballspieler gehört und daraufhin die Initiative ergriffen. Zusammen mit dem Erlös aus dem am Tag der deutschen Einheit veranstalteten Benefizspiel in der Dettinger Neuwiesenhalle gegen den VFB Blau-Gelb 21 Flöha, konnten die Dettinger Handballer einen stattlichen Betrag von gut 4000,--Euro zur Linderung der Not überreichen.
Als Mitglied im Förderverein der Handballabteilung des TSV Dettingen unterstützte er die letzten Jahre seine Handballer auch in finanzieller Hinsicht. Den Zusammenschluss der beiden Handballabteilungen aus Urach und Dettingen zu einer Handballspielgemeinschaft hielt er aufgrund der gegebenen Umständen für unumgänglich und unterstütze ihn.
Die Dettinger Handballer begleiteten Eugen Leibfarth auf seinem letzten Weg.
Corona Pandemie zwingt den Amateurhandball zur Pause
Lange wurde es befürchtet, nun ist es Realität. Der HVW hat am vergangenen Mittwoch die Aussetzung des Spielbetriebs im Amateurbereich beschlossen. Bis zum 28.11.20 soll es keine Punktspiele im Aktiven- und Jugendbereich mehr geben. Vergangene Woche war bereits das Kräftemessen mit dem EK Bernhausen ins Wasser gefallen. „Wir haben gehofft, dass wir noch etwas länger im Spielbetrieb bleiben können, aber die Situation wird immer ernster. Die Fallzahlen steigen drastisch. Deswegen ist es für uns absolut nachvollziehbar, dass der Verband die Runde vorerst aussetzt“, versteht Trainer Wittenberg die Situation. Wie es dann im November weiter geht, hängt natürlich von der Entwicklung der Pandemie ab. Alle Beteiligten hoffen das Beste und wünschen allen Fans, Unterstützern und Gegnern viel Gesundheit und das nötige Durchhaltevermögen, um unbeschadet durch den Herbst und Winter zu kommen.
Eure M1 HSG Ermstal
HSG Corona Absage
Bei der heutigen Sitzung der HSG Leitung würde beschlossen den Spielbetrieb bis Ende November abzusetzen.
Aufgrund der aktuellen Inzidenzienzahlen im Kreis Esslingen und Stuttgart ist es uns zu unsicher in diesen Bereichen zu spielen.
Wir wollen die Gesundheit unsere Spieler und Eltern nicht gefährden.
Den Trainingsbetrieb möchten wir soweit es uns noch von Seiten der Regierung gestattet ist aufrecht erhalten.
Viele Grüße die HSG Leitung